Danke sagen

Danke sagen

Vor wenigen Tagen bin ich bei Ravelry über die Anleitung zum Odyssey-Schal von der wunderbaren Designerin Joji Locatelli gestolpert.  Ich wunderte mich, dass er kostenlos zu bekommen ist. Dann las ich ihren sehr emotionalen Beitrag, in dem sie sich für die große Unterstützung ihrer Strickerinnen bedankt, die ihr das Leben als Designerin überhaupt ermöglichen. Die Resonanz ist überwältigend obwohl erst vor 3 Tagen veröffentlicht haben schon 1096 Strickerinnen bei ravelry den Schal in ihrer queue! Ich natürlich auch 🙂

Und da ich in diesen Tagen mein 7-jähriges Ladenjubiläum feiere, hab auch ich 100 Gründe euch zu danken. Für eure Treue, eure Inspiration, die konstruktive Kritik und tatkräftige Unterstützung. Fürs Weiterempfehlen, die Herzchen bei facebook, google und Insta.

Ihr seid mir bereitwillig von Buckau nach Stadtfeld gefolgt, freut euch mit mir über den neuen Laden voller Luft und Licht.

Deshalb habe ich euch passend zu Jojis Anleitung Wolltüten gepackt. In 7 Farbvarianten – für jedes Jahr eine. Gewählt hab ich die Patina von Atelier Zitron, die hat schöne Farbabstufungen und dezenten Glanz. Die richtige Textur und Stärke für die Anleitung. Und als Dankeschön gibt es auf jede Tüte 7 Euro Rabatt ( 34,70 statt 41,70 Euro für insgesamt 6 Knäuel). Das Angebot gilt nur diese Woche und nur so lange der Vorrat reicht. Wenn weg dann alle.

Ach ja, und danke fürs Lesen!

Patina von Atelier Zitron, 55% Merino, 45% Viskose, 110m/50gr, 6,95 Euro

ITO und Janukke

ITO und Janukke

Schon häufiger hat die wunderbare Janukke Anleitungen veröffentlich, die perfekt auf die besonderen Garne von ITO zugeschnitten sind. In der vergangenen Woche hat sie ihr Tuch Greenlight vorgestellt, gestrickt aus ITO Kinu. Ich mag besonders seine Einfachheit, die die Struktur des Seidengarnes herausstellt.

Die reine Seide ist perfekt für Sommer und Übergangszeit. Oder für mich – unabhängig von der Außentemperatur werde ich immer häufiger von aufsteigender Hitze gequält (das Alter ist halt nix für Schwächlinge). Trotzdem fühle ich mich ohne Tuch um den Hals irgendwie nackt. Dafür ist Seide perfekt, die Wolltücher werden dann erst wieder bei Minusgraden ausgepackt.

Praktisch ist das Tuch auch, wenn ihr noch Kinu-Reste zuhause habt. Für die farbigen Streifen braucht ihr keine komplette Kone, ihr müsst also nur noch die Hauptfarbe ergänzen. Ob Reste oder nicht, ich helfe euch wie immer gerne bei der passenden Farbzusammenstellung!

ITO Kinu, 100 % Seide, 424 m / 50 gr, 9,90 €