

dye madders ist meine eigene Garnmarke für pflanzengefärbte Garne. In meiner kleinen Hofwerkstatt in der Leipziger Straße färbe ich die dye madders Garne mit Pflanzenfarben wie z.B. Krapp, Reseda oder Indigo auf Strick- und Stickgarnen. Großen Wert lege ich dabei auf Rezepturen mit maximaler Lichtechtheit. Die Farben sind meist kräftig und doch harmonisch aufeinander abgestimmt, die Färbung ist solid bis semisolid. Und natürlich stammen alle Garne aus mulesingfreier Tierhaltung. Die Grundgarne für das Stickgarn stammen sogar aus der Region, von den Schafen auf den Elbdeichen im Wendland.
Zusätzlich gibt es immer wieder Sonderfärbungen. Mit saisonalen Pflanzen oder auch als mehrfarbige Stränge. Immer solange der Vorrat reicht.
Ab Januar verkaufe ich meine handgefärbten Garne einmal im Monat direkt aus der Werkstatt, die aktuellen Termine gibt es immer hier auf der Webseite.
Pflanzengefärbte Garne und Färbekurse
-
Anleitung Gummitwist-Tuch
5,90 € -
Workshop Indigo & Afternoon & Tea (21. Juni)
69,00 € -
BlütenBündel Färbe-Set
25,00 € -
Tageskurs „25 shades of madder“ am 16. August 2025
159,00 € -
Tageskurs Wolle mit regionalen Pflanzen färben (20. September 2025)
159,00 € -
Tageskurs Wolle mit regionalen Pflanzen färben (14. Juni 2025)
159,00 € -
Anleitung Zuckerwatte Stola
5,90 € -
Sockenwollset Buckau
25,00 € -
Anleitung Zuckerwatte Tuch
5,90 € -
Strickset Zuckerwatte Tuch
49,00 € – 59,00 € -
Sonderfärbung Dahlien Stickgarn Set
20,00 € -
Weihnachtsset Stickgarn
25,00 €
dye madders vor Ort – die nächsten Termine
nach Vereinbarung: Montags zwischen 16 und 18 Uhr | vor-Ort-Beratung im Pop-Up-Store, Hegelstr. 18
3. & 4. Mai | Wollmarkt Weilheim
17. Mai | 10 bis 13 Uhr Werkstattverkauf
14. Juni | 10 bis 17 Uhr Workshop Wolle mit regionalen Pflanzen färben
21. Juni | 14 bis 18 Uhr Workshop Indigo & Afternoon & Tea
Achtung: wenn ihr zum Werkstattverkauf kommt bitte einen Parkplatz auf der Straße suchen. Die Parkplätze auf dem Hof sind ALLE vermietet.