
Powerworking auf der h&h
Am Samstag stand Messetag auf dem Programm. Aufstehen um kurz nach 4 in der Nacht und mit dem Zug nach Köln. Die Bahn hatte sich zwar ein paar lustige Kleinigkeiten ausgedacht um uns aufzuhalten, um 11.15 Uhr waren wir aber endlich in den Messehallen.
Ich hatte Termine bei einem Teil meiner Lieferanten gemacht, dazu noch ein paar Neuheiten ausgeguckt die vielleicht spannend sein könnten. In den Hallen herrschte schon fiebriges Summen, Farben und Texturen wohin man nur schaute. Alles rief laut „Guck her, fass mich an!“ Gleich auf den ersten Metern stolperte ich über den Stand von Filcolana, einem dänischen Hersteller der ziemlich weit oben auf meiner Favoritenliste stand. Sein wunderbares Sockengarn Arwetta kannte ich schon, aber auch der Rest wußte zu überzeugen. Kuschelweiche Merino, Shetland Garne und robuste Lammwolle, alles in Traumfarben und zu fairen Preisen. Dazu nette und kompetente Beratung alles zum Glück auf Englisch (Dänisch hätte mich dann doch restlos überfordert). Mit einem Stapel von Farbkarten ging es dann weiter.
Eigentlich auf dem Weg zu Ito standen wir plötzlich vor dem Stand einer lettischen Designerin. Auf dem Stand: wunderschöne Materialboxen für Handschuhe und Socken in klassisch lettischen Mustern. Modern designed, die Muster zwar klassisch aber zeitlos. Nach einem kurzen Schwatz war klar, die Boxen kommen ins Sortiment. Pünktlich zum nächsten Herbst werde ich dort bestellen.
Bei Ito gab es viel bewährtes, neue Farben und ab Herbst neue japanische Stricknadeln aus Koshitsu-Bambus. Der ist besonders hart und seidenglatt, dazu sind die Nadeln drehbar mit den Seilen verbunden. Besonders witzig: die japanischen Größen sind in 0,3 mm Schritten abgestuft. Es gibt also 3,0, 3,3 und 3,9 mm Nadeln. Auch dort habe ich eine erste Bestellung aufgegeben.
Am Stand von Lamana durfte ich ein neues Garn bekuscheln: Milano. 90% Merino, 10 % Kaschmir. Superleicht (180 m auf 25 gr) kann es sowohl ein- als auch mehrfädig verarbeitet werden. Ein ersten Probeknäuel ist im Gepäck, die restliche Bestellung wird Mitte April geliefert.
Bei Schmeichelpartner wusste ich gar nicht wohin ich zuerst gucken sollte: tolle Färbungen von Manos des Urugay, schöne Qualitäten von BC, traumhaft gedeckte Farben von Erika Knight, Luxus von Karen Noe und richtiger Luxus-Luxus von ArtYarns. Alles wollte befühlt und beguckt werden. Mal sehen was bei der nächsten Bestellung so alles ins Einkaufskörbchen fällt 😉
Danach war ich erst einmal Wollsatt. Wir streunten noch ein wenig durch die Hallen, aber so richtig begeistern konnte uns nichts mehr – bis auf den Stand mit den traumschönen Häkeltieren von Toft. Aber dort schlug die Vernunft in der Gestalt meiner Begleitung zu, die wunderbaren Wesen sprengten dann doch unseren ganz persönlichen Preisrahmen.
Entdeckt habe ich dann doch noch einen Stricknadelhersteller, ChiaoGoo. Die Firma stellt unter anderem auch ein Seilsystem mit Bambus- und Metallspitzen her. Die Metallspitzen gibt es auch als Miniset, in Stärken von 1,5 bis 2,5 mm, perfekt gearbeitet mit akkuraten Schraubverbindungen und Übergängen. Ich war wirklich sehr beeindruckt. Die Nadeln sind zwar etwas teurer als KnitPro, dort hatte ich aber in letzter Zeit vermehrt Reklamationen. Sorgfältige Details kosten eben ein paar Cents mehr. Ich werde sicherlich mein Sortiment um diese Nadeln erweitern, ich bin gespannt was ihr dazu sagt.
Am Ende des Tages verließen wir mit schwirrendem Kopf und einem Sack voller Inspiration die Messe. Es war toll soviel Input zu bekommen, die anderen Messebesucher mit ihren Strickaccessoires zu sehen, in Farben und Texturen zu schwelgen, die h&h hat einfach ihre ganz eigene Atmosphäre. Ich bestell jetzt erst einmal einen ganzen Schwung neuer Garne und schwärme euch bei eurem nächsten Ladenbesuch etwas vor.